Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // DV-Kamerakran für unter € 300



Frage von WAF:


Hallo Freunde außergewöhnlicher Kameraeinstellungen,

sehr überrascht war ich von einem extrem preisgünstigen Kamerakran (unter € 300) für DV-Kameras. Das Teil macht einen robusten und leistungsfähigen Eindruck: ProAM DVC200.
Interessenten finden das Teil unter

www.bargain-camera.com

Hat jemand schon Erfahrung mit diesem Kamerakran? Weiß jemand, ob man das Teil auch in Europa oder sogar in Deutschland bekommt? Wenn nicht, vielleicht finden sich mehrere Interessenten für eine gemeinsame Bestellung (ich lebe in Berlin).

Bin gespannt auf Antworten.
arthuro

Space


Antwort von AndyZZ:

Kenne das Teil nicht, aber einen riesigen nachteil hat das Gerät: Die Kameraposition am Ende kann während des Schwenks NICHT verändert werden! Du kannst somit eigentlich nur immer in die Richtung filmen, in die der Ausleger gerade zeigt. Und das ist eigentlich ziemlich uninteressant. Du kannst die Kamera, während der Ausleger noch oben geht, auch nicht nach unten schwenken.

Space


Antwort von Debonnaire:

Der wirklich günstige (EURO 228.50) DV200-Kran hat sehr wohl eine Verstellmöglichkeit des Kamerasichtwinkels in der Vertikalen während dem kranen. Die Kamera schaut zwar immer voirwärts in der Richtung des Kranauslegers, kann aber rauf und runter geschwenkt werden.

Ich finde diesen Kran ein tolles Angebot, für diesen Preis! Bin am überlegen, ob ich mir das Turn-key ProAm Camera Crane Package (mit dem "grösseren" Kran) bestellen soll.

Space


Antwort von WAF:

Hallo Debonnaire,

vielleicht läßt sich über eine Sammelbestellung etwas an Transport- und Zollkosten sparen. Oder ein deutscher Händler zeigt Interesse.

Ich würde mir ebenfalls einen Kran zulegen.
arthuro

Space


Antwort von Markus:

Oder es bestellt erstmal nur einer und alle anderen warten gespannt auf den Testbericht... ;-)

Space


Antwort von Debonnaire:

vielleicht läßt sich über eine Sammelbestellung etwas an Transport- und Zollkosten sparen. Oder ein deutscher Händler zeigt Interesse. Ja, könnte gut sein, nur interessiert mich das nicht, da ich aus der Schweiz bin.

Space


Antwort von Bernd E.:

vielleicht läßt sich über eine Sammelbestellung etwas an Transport- und Zollkosten sparen. Zoll wohl eher nicht, aber wahrscheinlich ließe der Händler über eine Art Mengenrabatt mit sich reden. Sein Startpreis auf ebay liegt ja schon mal zehn Dollar unter dem Sofortkauf-Preis.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo zusammen,

auch ich wäre nicht abgeneigt! Wie könnte man das organisatorisch machen? Findet sich im Vorfeld ein Tester?

Kann man eine "Sammelbestellung" organisieren?

Bis denne

Tomi

Space


Antwort von Bernd E.:

Findet sich im Vorfeld ein Tester? Von amerikanischen Käufern sind schon einige Erfahrungsberichte online nachzulesen. Einfach mal mit Google suchen.

Gruß Bernd E.

Space



Space


Antwort von noch ´n Gast:

Liebe Leutz, falls es jemanden interessieren sollte, ich bin seit heute Mittag stolzer Besitzer des besagten Kranes, sowie des dazugehörenden Stativs und der Tasche. Erster Eindruck: vom Stativ tragfähig und stabil, vom Kran lässt sich das gleiche berichten. Einfache, aber stabile Alu-Vierkant-Konstruktion, die sich leicht zusammenstecken lässt. Beim probeweisen Aufbau war von einer Elastizität (Durchbiegen) nicht zu merken. Die Beschichtung ist nicht die allerbeste, wird also wahrscheinlich in kurzer Zeit verkratzt werden, kann aber mit einem bisschen Farbe leicht ausgebessert werden.
Und noch ein kleiner Tipp am Rande (hinsichtlich der Drehbarkeit der Kamera auf dem Krankopf) Kessler-Crane (http://www.kesslercrane.com/index.php?o ... =44)bietet einen Bescor Motorized Head für ca.130,-¢, der sich problemlos auf dem Kran montieren lässt. Das Teil kommt aus China, ist also möglicherweise noch billiger zu bekommen, teurer, nämlich für 130,-Pfund gibts die Angelegenheit bei einer englischen Firma. Damit läßt sich die Kamera noch etwa um 90° zur Seite drehen und um 15° neigen. Irgendwo im Netz habe ich auch noch eine Möglichkeit gesehen, diesen Kopf auf 360°-Drehung umzubauen, weiß aber leider nicht mehr, wo ich das gelesen habe.
Ich habe für beide Teile mit Transport (zwei verschiedene Anbieter) etwas über 700,-€ gezahlt, Zoll und Einfuhrumsatzsteuer war nicht die Welt. Und, soweit ich"s bis jetzt beurteilen kann, eine lohnende Investition (wer"s braucht?).

Space


Antwort von noch ´n Gast:

ach, noch was: es ist der 250 Kran, also etwas länger und daher teurer (aber wer hat, der hat), allerdings kann man anstelle der drei Kranteile auch nur mit zweien arbeiten, falls es etwas enger zugehen sollte (wer will schon immer hoch hinaus?)

Space


Antwort von noch ´n Gast:

und bevor hier ein falscher Eindruck entsteht, noch "n Zusatz:
wer drei Kranteile hat, kommt damit weiter als mit zweien?

Space


Antwort von PowerMac:

Ich glaube, den kauf ich mir. Schön klein und ideal für kleine Aufgaben. Wieviel hast du für Porto/Verpackung/Zoll letztendlich gezahlt?

Space


Antwort von noch ´n Gast:

@powermac:
nimm die Preise von der Web-Site (wegen aktuellem Dollar-Kurs), Zoll war bei mir für zwei Teile ungefähr eine Stange PallMall (ich rauche zwar Camel, aber man weiß ja nie, wer mitliest?)
Ich hoffe Du kommst damit klar (oder muß ich mich jetzt wirklich anmelden, um PNs zu verschicken?)

Space


Antwort von noch ´n Gast:

und wegen der anderen Frage:

Länge der Einzelteile ab Stativaufnahme 0,38/1,22/1,35 minus 12,5 für die jeweilige Einsteckhülse/Überlappung.
Stativ ist 1,00m hoch bis Unterkante Kran, Verlängerung 0,90m lang.

Space


Antwort von MuFim Productions:

Also von Stativ bis Spitze 2m? oder 3m? Kenn mich grad ned ganz aus. Reicht das denn aus? Is ja doch ein wenig klein...

Edit: Wenn 14' max. Höhe sind dann sinds ~4,5m Richtig?
Also mit Stativ usw.

Und der gesammte Arm ist 20' also ~6m lang

4,5m Wäre schon überlegenswert.

Space


Antwort von noch ´n Gast:

Nix für ungut, aber merke: Höhe ist nicht gleich Länge.
Die größtmögliche Ausladung ergibt sich, wenn man die einzelnen Maße ab der Stativaufnahme addiert, also ca. 3 m. Dann könnte man die Sach" aber auch noch auf einen Dolly stellen, und hat dann zumindenst bei glatten (ebenen) Böden noch einen ganz anderen Aktionsradius. Stellt man das Dingens senkrecht, dann sind es rechnerisch 1m + 0,90m + 3m = 4,90, davon wieder ab die Kameraaufnahme dazu dann aber wieder die Höhe des Motorkopfes, es dürften also knappe 5m Höhe zur Verfügung stehen.
Aber - wie auch im wirklichen Leben - ist Länge wirklich alles?
Entscheidend ist doch, was man mit dem Kran und dem Kopf alles anstellen kann, und das ist für meine Zwecke völlig ausreichend. Allerdings wird es bei mir auch nie um Spielfilme, sondern Videoclips oder Konzertmitschnitte und dergleichen gehen, und dafür dürfte diese Kombination völlig ausreichen.
Sollte unerwarteterweise dadurch mal Geld zu verdienen sein, kann ich immer noch über eine andere Kamera/Kran/Remotehead-Kombination nachdenken.
Momentan bin ich aber auf dem "Preiswert-Trip", das heißt, das meine technische Ausrüstung möglicherweise nicht vom Allerfeinsten ist (Pana GS500, demnächst noch eine 230, weil ich keine 180er mehr kriegen konnte, ich andererseits damit aber für alle Eventualitäten gewappnet bin.

Space


Antwort von randoni:

hat ein berliner lust, dass ding zu teilen und mit mir gemeinsam anzuschaffen? ich meine, man braucht den kran ja nicht 24/7 und könnte immerhin 50% sparen.

bei interesse bitte mail an: infostefanpreuhscom


danke ;)

Space



Space


Antwort von MuFim Productions:

Naja da ich in größeren Räumen Filme und manchmal auch Spielfilme mache, sind die knap 5m für mich Wichtig.
Ich glaube den besorg ich mir. Plus ne neue Ton Angel und Mikro. Und das Manfrotto 503 und die Glidecam. Demnächst habe ich nämlich vl. 5000/2000€ zum Ausgeben zur Verfügung. Hab meinen Film bei nem Wettbewerb eingeschickt. 5 Konkurrenten und von der Handlung, den Schauspielern, der Technik und dem Schnitt her den besten.

Vl hol ich mir auch noch ne XL1 oder XL2 Man weiß ja nie was letztendlich doch überbleibt.

Space


Antwort von noch ´n Gast:

noch ne Anmerkung:
ich hab mir jetzt dort (http://www.bargain-camera.com/)auch noch einen Monitor mit Akkupack geholt, weil ich hier nichts Entsprechendes und ohne Basteleien Funktionsfähiges finden konnte. Die Lieferung ist wirklich mehr als komplett (Akkus und Cinchkupplungen lagen bei), und der Service dort ist sehr gut (auch in Hinblick auf die hier zu zahlenden Gebühren!). Lieferzeit genau eine Woche - Sonntag bestellt, Montag geliefert.
Nebenbei gibt"s dort auch den MotorizedHead, so daß sich bei einer Komplettbestellung einiges an Transportkosten sparen lässt. Und wer öfter dort was holt, kriegt Gutschriften. Was will man mehr?

Space


Antwort von aliah:

verzeiht, aber mal eine ganz dumme anfängerfrage *wegduckt*

wie bekomme ich denn das bild von der kamera auf meinen kontrollmonitor, wenn sich die cam auf dem kran bewegt? per kabel oder kabellos? ist kabellos überhaupt bezahlbar?
achso: meine camera hat einen bnc-ausgang, wo das live-bild übertragen wird.

aliah

Space


Antwort von MuFim Productions:

Der Monitor hat Cinch in, und es gibt halt Cinch/BNC Adapter.
Hab vor mir dort, sollte es mit meiner Einsendung bei nem Wettbewerb klappen Equipment im Wert von kanp 5000€ zu kaufen (Kamerakran, Vista Remote Head, Funk Mikro, LCD Screen, Remote Control. Das wird geil ^^
Nein, Kabellos ist weder Bezahlbar noch wirklich beliebt.

Space


Antwort von aliah:

Der Monitor hat Cinch in, und es gibt halt Cinch/BNC Adapter.
Hab vor mir dort, sollte es mit meiner Einsendung bei nem Wettbewerb klappen Equipment im Wert von kanp 5000€ zu kaufen (Kamerakran, Vista Remote Head, Funk Mikro, LCD Screen, Remote Control. Das wird geil ^^
Nein, Kabellos ist weder Bezahlbar noch wirklich beliebt.
danke schön!

Space


Antwort von MuFim Productions:

Kein Problem

Space


Antwort von Debonnaire:

Und noch ein kleiner Tipp am Rande (hinsichtlich der Drehbarkeit der Kamera auf dem Krankopf) Kessler-Crane (http://www.kesslercrane.com/index.php?o ... =44)bietet einen Bescor Motorized Head für ca.130,-¢, der sich problemlos auf dem Kran montieren lässt. Das Teil kommt aus China, ist also möglicherweise noch billiger zu bekommen Ich habe mir den DVC250-Kran auch besorgt, aber erst mal aufgebaut und noch nicht filmisch getestet. Aber er scheint mir sein Geld absolut wert zu sein!

Frage: Hast du dir diesen Bescor MP101-Kopf besorgt? Was sind deine Eindrücke? Er ist ja sicher kein High End-Produkt, bei diesem Preis. Ist er aber einsetzbar? Gib mir doch bitte ein wenig Feedback. Danke!

Space


Antwort von Anonymous:

hey powermac, mich würde deine entscheidung interessieren.
hast du denh kran nun bestellt, und wennn ja welchen, ist er schon angekommen, was hälst du von ihm?

Space


Antwort von noch ´n Gast:

@ Debonnaire:
Jo, den Bescor-Kopf habe ich auch, und der funktioniert wunderbar. Richtige Aufnahmen kommen zwar erst nächste Woche, weil ich da Urlaub habe und endlich loslegen kann. Aber der erste Eindruck beim Testlauf mit dem Kran war durchaus positiv, weil damit ja neben dem Vertikalschwenk oder -Kipp mit dem Kran eben auch eine horizontale Bewegung möglich ist, die zumindest mit der darauf montierten GS500 ABSOLUT ruckelfrei erfolgt. Wie es mit schwereren Kameras bzw. Camcordern aussieht, kann ich nicht sagen. Aber nach dem, was ich bisher so an Vergleichsmöglichkeiten gesehen habe, war es zumindest für mich eine sinnvolle und lohnende Investition, weil durch den Motorkopf eben doch noch zusätzliche Möglichkeiten entstehen.

Space



Space


Antwort von Anonymous:

Wieviel Kilo Gegengewicht benötigt man denn bei dem 200 bzw. 250er, wenn das Kameragewicht um 2 Kilo liegt (VX2100 mit Mic und großem Akku)? Hab gar keine Vorstellung davon...

Space


Antwort von noch ´n Gast:

rechne Kamera und Zubehör-Gewicht mal 4

Space


Antwort von PowerMac:

Je nachdem, in welchen Räumen du arbeitest und mit welchem Ausleger, können es schon mal 30 kg Gegengewicht werden. Und spätestens ab einem solchen Punkt lohnen sich gute, stabile Produkte.

Space


Antwort von rtzbild:

Wenn man Glück hat, gibts beim Fotohandel noch Restbeständes des "Soligor Schwenkneiger".

Artikel wird ausgelistet, wegen nicht ökologoischer Kondensatoren (oder so).

Kosten um die 150 Euro, 180° Schwenken, +/- 30/60/90° Neigen.

Hier bei Riccos Camera gibts den.

Kontrolle über Monis Tor wichtig.

Wird auch bei Hochstativen gemacht, müsst Ihr mal danach googeln, die Handhabungsweise ist recht einfach umzusetzen.


LG Olli

Space


Antwort von rtzbild:

Und noch ein kleiner Tipp am Rande (hinsichtlich der Drehbarkeit der Kamera auf dem Krankopf) Kessler-Crane bietet einen Bescor Motorized Head für ca.130,-¢, der sich problemlos auf dem Kran montieren lässt. Das Teil kommt aus China, ist also möglicherweise noch billiger zu bekommen, teurer, nämlich für 130,-Pfund gibts die Angelegenheit bei einer englischen Firma. Damit läßt sich die Kamera noch etwa um 90° zur Seite drehen und um 15° neigen. Irgendwo im Netz habe ich auch noch eine Möglichkeit gesehen, diesen Kopf auf 360°-Drehung umzubauen, weiß aber leider nicht mehr, wo ich das gelesen habe.
Ich habe für beide Teile mit Transport (zwei verschiedene Anbieter) etwas Gabs mal von Soligor, wurde aber wegen ökologisch bedenklicher Elektronikkomponenten ausgelistet.

Ricco's Camera hat den noch im Angebot, siehe Vorposting.


Und daran denken: Gleich das 20-foot-Kabel mitbestellen, sind 6 Meter, die serienmäßigen 1,5m sind einfach zu knapp.


HTH

Olli

Space


Antwort von Debonnaire:

@ Debonnaire:
Jo, den Bescor-Kopf habe ich auch, und der funktioniert wunderbar. Richtige Aufnahmen kommen zwar erst nächste Woche, weil ich da Urlaub habe und endlich loslegen kann. Aber der erste Eindruck beim Testlauf mit dem Kran war durchaus positiv, weil damit ja neben dem Vertikalschwenk oder -Kipp mit dem Kran eben auch eine horizontale Bewegung möglich ist, die zumindest mit der darauf montierten GS500 ABSOLUT ruckelfrei erfolgt. Wie es mit schwereren Kameras bzw. Camcordern aussieht, kann ich nicht sagen. Aber nach dem, was ich bisher so an Vergleichsmöglichkeiten gesehen habe, war es zumindest für mich eine sinnvolle und lohnende Investition, weil durch den Motorkopf eben doch noch zusätzliche Möglichkeiten entstehen. Der Bescor-Kopf hat ja nur eine maximale horizontale Drehrate von 12 Grad pro Sekunde, gemäss Online-Angaben. Kann man damit überhaupt einen vernünftigen Schwenk machen? Oder wie sieht das in der Praxis aus?

Space


Antwort von noch ´n Gast:

@debonnaire:
funktioniert wunderbar, der BescorKopf mag zwar nicht der allerschnellste sein (mir fehlen allerdings die Vergleiche), aber für den Preis ist das meiner unmaßgeblichen Meinung nach völlig ok. Außerdem - sollten Schwenks nicht sowieso langsam gemacht werden? Und für"s Grobe ist ja der Kran da, mit dem sich im Übrigen nette Sachen machen lassen, und der auch auf etwas unebenen Boden recht sicher steht und stabil ist.
Störend könnten die Motorgeräusche sein, falls man auf den Kameraton angewiesen ist und in einer leisen Umgebung arbeitet (bei mir waren es Aufnahmen in einem Park mit Teichen mit GS500/GS320).
Allerdings - mir ist für meine Zwecke der Originalton völlig schnuppe, weil"s mir nur um die Bilder geht, und bei Konzertmitschnitten brauche ich sowieso externen Ton bzw. könnten die Störgeräusche dann auch untergehen, weil der allgemeine Pegel höher liegen wird.
Wenn der Clip fertig ist, kann ich ja mal eine Adresse posten, allerdings wird das noch ein Weilchen dauern (ca. sechs Wochen weil eventuell noch Nachaufnahmen nötig werden und die Audioaufnahmen auch noch gemacht werden müssen).
Wer Schnippsel haben möchte, sollte vielleicht mal eine Möglichkeit posten, wo man das Zeugs hinschicken könnte.

Space


Antwort von Anonymous:

Guten Morgen
hatte mir auch überlegt diesen Kran von Bargain zu besorgen und weiß jetzt nicht so genau ob meine Frage von "Debonnaire" schon beantwortet wurde

Der wirklich günstige (EURO 228.50) DV200-Kran hat sehr wohl eine Verstellmöglichkeit des Kamerasichtwinkels in der Vertikalen während dem kranen. Die Kamera schaut zwar immer voirwärts in der Richtung des Kranauslegers, kann aber rauf und runter geschwenkt werden.

quote]

Also meine Frage wäre, kann man die Kamera Position so verändern wie in der Animation von ABC Products

http://www.abc-products.de/german/mincrane_dt.htm

Danke schon mal

Space


Antwort von Debonnaire:

Also meine Frage wäre, kann man die Kamera Position so verändern wie in der Animation von ABC Products http://www.abc-products.de/german/mincrane_dt.htm Nein, feststellen kann man den Kopf nicht in jedem beliebigen Winkel, sondern nur so, dass die Kamera immer horizontal filmt. Mit etwas Geschick gelingt es allerdings, manuell die Kamera während des Kranens immer z.B. nach unten schauen zu lassen, oder auch in einem anderen Winkel. Muss aber einfach händisch nachgeführt werden.

Space



Space


Antwort von Walt:

mal ne frage zu dem Bescor MP101.
das teil wird also am ende des krans angebracht und darauf dann die kamera? und was für zusätzliche kabel brauch ich dafür?

da gibts ja noch zusatzmerial: http://www.bescor.com/Accessories/tripods.htm

Space


Antwort von Novice:

Wieso bastelt sowas nicht einfach selber?

http://youtube.com/watch?v=WIqyv2lLUp0

Space


Antwort von Walt:

weil ich meistens die ganze woche saulange arbeite und dann erst um 21 oder 22 uhr zu hause bin und am wochenende oft total hinüber bin, lange schlafe, um dann einfach keine lust habe noch in den baumarkt zu fahren, sachen zu basteln etc. wenn, dann kauf ich mir ein teil - oder halt mieten, geht auch. wobei ich schon gern selber einen hätte (ich bin ein mann, ich muss sowas haben ;-) und finanziell ist das völlig ok.

Space


Antwort von Addur:

Wieso bastelt sowas nicht einfach selber?

http://youtube.com/watch?v=WIqyv2lLUp0 Hätte den Kran eventuell einen Meter länger gebaut.

Lustig finde ich Firma "ABC" und ich hab da noch einen Kran von "ABA" gesehen.
So ein Zufall. ;-)

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

Wieso bastelt sowas nicht einfach selber?
http://youtube.com/watch?v=WIqyv2lLUp0 Dieses Teil taugt nix:
- der Kopf mit dem Stativteil ist ziemlich schief angeschraubt gewesen, das war sehr gut erkennbar;
- Überstehende Schrauben = Verletzungsgefahr;
- unter dem Kopf einer Schloßschraube befand sich eine Mutter, offenbar als "überdicke Unterlegscheibe" (an der Stelle macht sie als Kontermutter null Sinn);
- teilweise mehrere Unterlegscheiben gestapelt;
- Keine Gelenke, sondern Loch in Alu und Schraube durch: wunderbar, so wird das Stahlgewinde recht schnell das Loch aufraspeln. Ein länger haltbares Lager würde man bekomnmen, indem man einen Stahlstift in Kunststoffbuchen (Polyamid) laufen ließe. Polyamid ist als Abfall fast geschenkt zu bekommen und gut in der Hobbywerkstatt zu verarbeiten. Als Lagerzapfen würde sich ein Rundstahl eignen, der nur ein kurzes Gewinde auf einem Ende trägt, so daß gerade noch die Sicherungsmutter draufpaßt.
- die Länge der Stange ist gewiß nicht mehr als 2 Meter, eher weniger;
- das einzige, womit man sich anfreunden kann, wäre die Konstruktion als Parallelogramm, so kriegt man die Kamera immer in gleichem Winkel gehalten (da müssen aber beide Seiten /Lager des Parallelogramms sehr präzise gearbeitet sein).

Dann die Testaufnahmen: die ruckelten allesamt, das kann man sogar noch bei Youtube erkennen.

Wenn schon selbstgebaut, dann dies für 80 Euro.

BG, Andreas

Space


Antwort von Addur:

Wieso bastelt sowas nicht einfach selber?
http://youtube.com/watch?v=WIqyv2lLUp0 Dieses Teil taugt nix:
BG, Andreas ..stimmt, das Teil ist ziemlich gepfuscht, aber die haben ja auch nur 9 Minuten dafür gebraucht, sieht man ja an der Länge des Videos. *kopfkratz* :-)

Space


Antwort von Walt:

*migränetabletteneinschmeiss* ;-)

Wäre immer noch nicht meine frage zum Bescor MP101 geklärt, kann mir da jemand weiterhelfen?

Space


Antwort von r.p.television:

Hab mir jetzt auch den ProAM DVC250 geholt, weil in den Foren durchaus positiv reflektiert wurde und der Preis wirklich heiss ist.
Außerdem wollte ich einen Kran haben, den ich mal schnell transportieren und aufbauen kann.
Hab ihn mir letzten Dienstag bestellt und er ist trotz billigster Frachtmethode heute schon da.
Alles sauber verpackt und war ohne einmal in die Anleitung zu blicken innerhalb von 2-3 Minuten aufgebaut.
Macht alles einen einigermaßen robusten Eindruck.
Wollte mir früher den Lightflex-Kran kaufen (für 2000,- Euro netto, ohne Stativ, Remotehead, Monitor etc.).
Da dieser aber alleine ohne Stativ in der kurzen Version schon 17 Kilo auf die Waage brachte, habe ich mir gedacht, ich probiere diesen mal aus.
Er ist natürlich nicht so verwindungssteif wie der Lightflex, aber man kann trotzdem einwandfrei wackelfrei damit arbeiten. Man muß halt ein wenig behutsamer operieren, damit nichts nachwankt.
Ich hab mir noch einen Monitor, Taschen, das Stativ und den kleinen Bescor-Remotehead dazugekauft.
Gerade den kleinen Bescor-Remotehead finde ich lustig. Man hat zwar nur einen kleinen Schwenk-Neige-Radius, aber der reicht, um beim Hoch-Runter-Schwenken einem Punkt anzufixieren. Man kann die Geschwindigkeit in einem kleinen Fenster stufenlos regulieren und die Fernbedienung ist sehr klein, so daß man sie in die Hand nehmen kann, während man den Kran schwenkt.
Natürlich nicht zuvergleichen mit einem richtigen Remotehead. Aber auf Reisen oder generell im mobilen Einsatz eine Alternative, die immerhin die Möglichkeiten erweitert.
Alles in allem ein sehr guter Kran für unterwegs. Zwar nicht wackelfrei, wenn man daran herumrüttelt, aber innerhalb normaler Anwendung durchaus professionell zu nutzen.

Jemand hat hier gefragt, wie der Bescor funktioniert:
Man schraubt ihn anstatt der Kamera direkt auf den Kran, und die Kamera dann auf den Bescor. Der Remotehead ist also einfach zwischen Kran und Kamera zwischenmontiert. Alles paßt auf Anhieb und man braucht kein Werkzeug.
Man kann ihn auch auf's Stativ schrauben und ferngesteuert bedienen.
Man sollte nur nicht vergessen, auf das optional angebotene Verlängerungskabel für die FB nicht vergessen zu bestellen.

Bei mir passte alles auf Anhieb - mit einer Ausnahme:
Bei mir war das Metallstück, an welchem die Kamera verschraubt wird, nicht genau um 90 Grad gebogen, so daß die Kamera einen schiefen Horizont hatte.
Aber das Teil konnte schnell weggebaut werden und im Schraubstock zurecht gebogen werden.
Jetzt funktioniert alles einwandfrei.

Fazit: Zu diesem Preis und dem Gewicht ein guter Kauf!
Ich habe jetzt etwa mit Zoll und Fracht für den Kran, Stativ, Monitor mit Tasche und Befestigung, Bescor inkl. Kabelsatz und großer Krantasche (die auch das Stativ und sämtl. Zubehör aufnimmt) ca. 800 Euro bezahlt.
Das finde ich mehr als fair.

Space


Antwort von Walt:

danke für die infos zum motor :)

Space



Space


Antwort von crazy-spy:

Sers,

habe mir mal die Sachen bei Bargain angeschaut, auch das Stativ...
Wie macht man das denn da am besten mit dem Nivellieren? Halbschale hats nicht, Beine lassen sich nicht unterschiedlich verstellen... nehmt ihr da Holzkeile mit? Oder wie macht man das am simpelsten?! Gibts nen Geheimtipp? Insbesondere wenn es unebeneres Gelände ist...

Mal zur Aufnahme des Krans.. wie ist die denn gelagert? Spielfrei? Lässt sich das Teil sanft drehen oder ist das ne wackelige Konstruktion?

Vielen Dank für ne Info

Space


Antwort von segelfilmer:

Zum Bescor MP101: ich habe neuerdings das Gerät und auch einen Clip damit (auf einem festen Stativ Velbon DV-7000, mit Canon XH A1) aufgenommen. Da bekommt man einen Eindruck, wie schnell das Gerät schwenkt etc.. Hier der Link: http://www.segelfilmer.de/Videofilmen/S ... P-101.html.

Space


Antwort von Dreikommazwo:

Nachdem ja die ersten Postings von 2007 sind - Gibts denn jetzt schon "Langzeiterfahrungen" mit dem Gerät? Vielen Dank!

Space


Antwort von r.p.television:

Zur gefragten Langzeiterfahrung:

Der Kran hat mittlerweile drei Reisen (mit Auto) und zahlreiche andere Drehs (teilweise mit abenteuerlichem Transport über Stolperpfade) überstanden.
Lediglich zahlreiche Kratzer auf dem schlecht beschichteten Aluminium zeugen von Gebrauch. Mehr aber nicht. Alles noch so fest wie nach dem Kauf.

Wegen der Frage der Nivellierung:
Ganz genau, ich habe drei Holzkeile in der Tasche. Das Standardstativ hat tatsächlich keinerlei Nivellierungsmöglichkeit. Aber da es als einziges mit in die Krantasche passt (mit den Holzkeilen) ist es für mich immer noch die beste Option. Das mit den Holzkeilen geht auch recht fix. Ich lege zu Beginn eine kugelförmige Wasserwaage auf die Kranaufnahme und richte das Stativ aus. Das geht eigentlich genausoschnell wie mit einer Halbschale.

Space


Antwort von r.p.television:

Zur gefragten Langzeiterfahrung:

Der Kran hat mittlerweile drei Reisen (mit Auto) und zahlreiche andere Drehs (teilweise mit abenteuerlichem Transport über Stolperpfade) überstanden.
Lediglich zahlreiche Kratzer auf dem schlecht beschichteten Aluminium zeugen von Gebrauch. Mehr aber nicht. Alles noch so fest wie nach dem Kauf.

Wegen der Frage der Nivellierung:
Ganz genau, ich habe drei Holzkeile in der Tasche. Das Standardstativ hat tatsächlich keinerlei Nivellierungsmöglichkeit. Aber da es als einziges mit in die Krantasche passt (mit den Holzkeilen) ist es für mich immer noch die beste Option. Das mit den Holzkeilen geht auch recht fix. Ich lege zu Beginn eine kugelförmige Wasserwaage auf die Kranaufnahme und richte das Stativ aus. Das geht eigentlich genausoschnell wie mit einer Halbschale.

Space


Antwort von 407621:

Wer hätte Interesse an einer Sammelbestellung für den Raum Köln/Bonn bei Bargain-Camera?

Nach den Forenberichten, scheinen die Kräne, Monitor, Remote und Tilt Heads ihr Geld voll wert zu sein. Habe leider noch keine Information von Bargain-Camera erhalten, wie hoch das Porto für ein komplettes Set mit Stativ, Monitor, Remote, Tilt-Head, div. Kabel, Tasche etc ist.

Space


Antwort von Johannes:

Wer hätte Interesse an einer Sammelbestellung für den Raum Köln/Bonn bei Bargain-Camera?

Nach den Forenberichten, scheinen die Kräne, Monitor, Remote und Tilt Heads ihr Geld voll wert zu sein. Habe leider noch keine Information von Bargain-Camera erhalten, wie hoch das Porto für ein komplettes Set mit Stativ, Monitor, Remote, Tilt-Head, div. Kabel, Tasche etc ist. Mach doch dazu einen extra Thread auf. Wenn ihr welche bestellt würde ich nämlich auch einen nehmen.

Space


Antwort von 407621:

Hab mir gerade den Kamerakran bestellt. Das Porto liegt bei einem komplett-Set mit Monitor, Remote Head MPH1, Lanc-Control und Bogen Release Plate, stabiles Stativ, Tilt-Brake und Bearing Inserts bei fast 200,- Dollar - Standardlieferung 2-3 Wochen. Sollte man 2 oder mehr bestellen, geht das Porto auch entsprechend mit in die Höhe, also lohnt sich eine Sammelbestellung doch eher nicht.
Bin jetzt gespannt, wie lange die Lieferung dauert und noch mehr, ob der Kran meinen Erwartungen entspricht.

Space


Antwort von Moritzk:

Ich habe auch noch so einige dumme fragen:-) da ich nicht so gut Englisch kann bitte ich um eure Hilfe.
Also ich möchte mir den Kamerakran kaufen...was brauche ich alles noch dazu um gut mit ihm arbeiten zukönnen. Ist bei dem Kran ein Stativ mit dabei? Wenn nicht, welches muss ich mir dazu kaufen ( bitte Link ). Wo bekomme ich eine Monitorhalterung für den Kran her ( bitte Link ), ich finde auf der Seite nur das komplettpaket mit Monitor...diesen brauche ich aber nicht da ich schon einen habe.
Welche Steuerrung muss ich mir kaufen um die Kamera auf die Entfernung steuern zu können ( bitte Link ).
So ich denke das wars, Stativ, Monitohalterung und eben die Steuerung...ach ja funktioniert das auch alles mit meiner Sony HDR-SR11E???

Hoffe ihr könnt mir helfen!

Viele Dank,

beste Grüße der Moritz

Space



Space


Antwort von Moritzk:

Ich habe auch noch so einige dumme fragen:-) da ich nicht so gut Englisch kann bitte ich um eure Hilfe.
Also ich möchte mir den Kamerakran kaufen...was brauche ich alles noch dazu um gut mit ihm arbeiten zukönnen. Ist bei dem Kran ein Stativ mit dabei? Wenn nicht, welches muss ich mir dazu kaufen ( bitte Link ). Wo bekomme ich eine Monitorhalterung für den Kran her ( bitte Link ), ich finde auf der Seite nur das komplettpaket mit Monitor...diesen brauche ich aber nicht da ich schon einen habe.
Welche Steuerrung muss ich mir kaufen um die Kamera auf die Entfernung steuern zu können ( bitte Link ).
So ich denke das wars, Stativ, Monitohalterung und eben die Steuerung...ach ja funktioniert das auch alles mit meiner Sony HDR-SR11E???

Hoffe ihr könnt mir helfen!

Viele Dank,

beste Grüße der Moritz Bitte kann mir jemand helfen, würd gerne heute Nacht noch bestellen!!! Please!
Benötige den Kran inkl. Stativ usw. dringend.

Space


Antwort von Mink:

Also wenn es um den ProAM DVC 200 für 299$ geht...:

This item includes the camera crane only. The video camera, LCD monitor, LCD mount, plate weight and tripod/stand are not included.

heisst:

Zum Lieferung gehört nur der Kran, nicht die Kamera, kein LCD Monitor, keine LCD Monitorbefestigung, keine Plattengewichte(?) oder Stative.

Du kannst aber soweit ich das im kurzen gesehen habe so ziemlich alles ziemlich günstig mitbestellen. Setz dich mit jemandem der gut Englisch kann hin und bestellt den dann zusammen.

Ansonsten bestell mindestens den Crane Stand and Pan Mount und die Tilt Brake mit.... dann kommst Du insgesamt auf knapp über 400$...

Space


Antwort von Mink:

Ausserdem kenne ich Kräne nur mit Remote Head.... weiss nicht wie das gut ohne gehen soll.... aber irgendwie gehts auch ohne Remote Heads.... im Leben ;)

Space


Antwort von Moritzk:

Also wenn es um den ProAM DVC 200 für 299$ geht...:

This item includes the camera crane only. The video camera, LCD monitor, LCD mount, plate weight and tripod/stand are not included.

heisst:

Zum Lieferung gehört nur der Kran, nicht die Kamera, kein LCD Monitor, keine LCD Monitorbefestigung, keine Plattengewichte(?) oder Stative.

Du kannst aber soweit ich das im kurzen gesehen habe so ziemlich alles ziemlich günstig mitbestellen. Setz dich mit jemandem der gut Englisch kann hin und bestellt den dann zusammen.

Ansonsten bestell mindestens den Crane Stand and Pan Mount und die Tilt Brake mit.... dann kommst Du insgesamt auf knapp über 400$... Danke danke ich habe es jetzt bestellt...habe aber Pan Mount und Tilt Bracke vergessen...sind das die Gewichte? Bekomme ich die nicht auch in Deutschland?
Zahle nun 468€, mit wieviel Zoll muss ich dann rechnen?

Grüße

Space


Antwort von Mink:

Also Gewichte brauchst Du ja eigentlich erst dringend wenn die Kamera ein bestimmtes Gewicht überschreitet ausserdem kannst Du vielleicht auch Gewichte von ner einfachen Hantel nehmen.... deine Kamera solltest Du noch so ausbalanciert kriegen ... die Tilt Brake ist um den Kran an einer bestimmten Stelle zu fixieren (denk ich) .... Hast Du denn das Stativ mitbestellt?


Zoll wird wohl irgendwas zwischen 20 und 30 Prozent.


Guck mal hier: http://cgi.ebay.de/Kamerakran-fuer-Kame ... 2236wt_941

Obwohl ich finde das diese Bargain Teile irgendwie etwas besser aussehen.

Space


Antwort von Moritzk:

Also Gewichte brauchst Du ja eigentlich erst dringend wenn die Kamera ein bestimmtes Gewicht überschreitet ausserdem kannst Du vielleicht auch Gewichte von ner einfachen Hantel nehmen.... deine Kamera solltest Du noch so ausbalanciert kriegen ... die Tilt Brake ist um den Kran an einer bestimmten Stelle zu fixieren (denk ich) .... Hast Du denn das Stativ mitbestellt?


Zoll wird wohl irgendwas zwischen 20 und 30 Prozent.


Guck mal hier: http://cgi.ebay.de/Kamerakran-fuer-Kame ... 2236wt_941

Obwohl ich finde das diese Bargain Teile irgendwie etwas besser aussehen. Uiii 20-30% ist ja dann doch noch einiges...bekomme ich da ne Rechnung oder wie läuft das?

Ja das Stativ habe ich bestellt, nur habe ich eben des Tilt Brake vergessen...kann ich das noch irgendwie nachbestellen zur Aktuellen Bestellung...ist ja schon ärgerlich wenn ich das nicht hätte:-(

Der Ebay Kran wirkt anfänglich recht gut, nur ist dort das Stativ nicht inklusive.

Danke für deine Hilfe!

Space


Antwort von Mink:

Schreib denen doch schnell ne mail... die werden sich nicht dagegen wehren etwas mehr Geld zu verdienen.


Bitte... Bitte...



Gibts irgendwen der so einen Kran in/um Berlin hat... würd mir sowas gerne mal borgen! :)

Space


Antwort von Moritzk:

Schreib denen doch schnell ne mail... die werden sich nicht dagegen wehren etwas mehr Geld zu verdienen.


So habe geschrieben, mal schauen was Sie möglich machen können! Will ja nicht wegen dem kleinen Artikel nochmal extra Porto bezahlen...kotz

Space


Antwort von Haidiver:

Hallo,
braucht man bei dem ProAM DVC200 das zu mitbestellende Stativ oder kann man auch ein vorhandenes verwenden. Kann mir jemand dazu Input geben.Danke.
Gruß

Space



Space


Antwort von Moritzk:

DOOFE FRAGE!!!

Wiedermal ne dumme Frage!

Wie bekommt man eigentlich die Kamera auf solch einem Kamerakran befestigt? Mit einer einfachen Gewindeschraube ja wohl nicht, oder? Habe ne Sony HDR-SR11E.
Danke für eine Antwort!

Schönes Wochenende euch allen!

Space


Antwort von B.DeKid:

Aufnahmeplatte sollte mitgeliefert werden.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Moritzk:

Aufnahmeplatte sollte mitgeliefert werden.

MfG
B.DeKid Sollte,oder wird mitgeliefert? Und was ist ne Aufnahmeplatte,um mal ganz dumm zufragen...wie macht man da die Kamera fest?

Space


Antwort von B.DeKid:

Mit Patex

Space


Antwort von B.DeKid:

Also Ich hab mal geschaut auf der Seite gibt es leider kein manual .... und die Aussage
The DV camera is mounted to a bracket at the end of the arm and is able to tilt by either a pulley based system or flat bar system Sagt auch nichts über die Aufnahme aus.

Also entweder die haben ne feste Platte mit ner Schraube oder die Haben ne SchlittenPlatte Verarbeitet ( siehe hier http://www.manfrotto-shop.de/Schnellwec ... MA_357.htm)

Aber was nun genau ist nicht beschrieben, musst Du dich wohl gedulden oder jemand der einen Bargain Crane hat dies beantworten.

Aber keine Sorge deine Cam wird da drauf passen.;-)

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Moritzk:


Aber keine Sorge deine Cam wird da drauf passen.;-)

MfG
B.DeKid
Na dann ist ja gut! Bin schon so gespannt auf meinen eigenen Kamerakran! Hoffe der Zoll macht nicht mein errechnetes Budget wieder kaput!

Grüße der Moritz

Space


Antwort von B.DeKid:

Rechne mit max 30 % zum Kaufpreis dann bist immer auf der sicheren Seite.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Moritzk:

Rechne mit max 30 % zum Kaufpreis dann bist immer auf der sicheren Seite.

MfG
B.DeKid
Ja habe ich so ca. eingeplant...ganz schön viel:-( Wann muss ich den Zoll zahlen? Bekomme ich erst das Paket oder erst den Brief vom Zoll und nach der Zahlung dann das Paket?

Space


Antwort von B.DeKid:

Kommt drauf an ...also entweder je nach Zulieferer is die Gebuehr schon aufgerechnet oder eben es kommt ne Mitteilung vom Zoll und dann bezahlst auf der Zollstelle direkt.

Ich lass alle meine Comics und Figuren beim Zoll sammeln und nutze nur diese Methode .... hab ich mal so einrichten lassen. so kann / muss ich zwar immer hinfahren und abholen aber na ja es wird auch nur das Paket in meinem Beisein geöffnet.
Was für mich schon wichtig ist.

MfG
B.DeKid

Space



Space


Antwort von Moritzk:

Kommt drauf an ...also entweder je nach Zulieferer is die Gebuehr schon aufgerechnet oder eben es kommt ne Mitteilung vom Zoll und dann bezahlst auf der Zollstelle direkt.

Ich lass alle meine Comics und Figuren beim Zoll sammeln und nutze nur diese Methode .... hab ich mal so einrichten lassen. so kann / muss ich zwar immer hinfahren und abholen aber na ja es wird auch nur das Paket in meinem Beisein geöffnet.
Was für mich schon wichtig ist.

MfG
B.DeKid
Ich hoffe nur das es nicht mehr allzulange dauert! Letzte Woche Sonntag habe ich Ihn bestellt und in ca. 1 Woche sollte er spätestens da sein. Und wie wird der Zohl berechnet? Mit Lieferung oder nur der reine Kaufpreis ohne Lieferung?

Peace:-)

Space


Antwort von B.DeKid:

Warenwert eine ausgedruckte Rechnung kann von Vorteil sein.

Der Zoll Wert wird am Tages Wechselkurs berechnet.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Moritzk:

Warenwert eine ausgedruckte Rechnung kann von Vorteil sein.

Der Zoll Wert wird am Tages Wechselkurs berechnet.

MfG
B.DeKid Kann mal jemand was zum Zoll sagen der diesen Kran schon gekauft hat? Wäre recht nett...wielange hat der Versand denn bei euch gedauert?

Grüße der Moritz

Space


Antwort von 407621:

Hab heute nun meinen DVC200 Kamerakran aus USA geliefert bekommen.
Set bestand aus Remote-Head, Heavy Tripod, Tasche, LCD, Lanc, Tilt-Break,...

Nach ersten kl. Tests kann ich jedem das Teil jetzt schon wärmstens empfehlen. Ich hab nun knapp 1100,- Dollar inkl. Porto bezahlt. Dazu kam noch die MwSt. und Zoll. Für den Betrag hab ich noch nirgends ein vergleichbaren Kran gesehen.

Das Stativ und auch der Kran ist sehr stabil und gut verarbeitet.
Ich würde jedem empfehlen sich ein Angebot von Bargain-Camera speziell erstellen zu lassen und wenn man schon in USA bestellt am besten alles komplett mit der Extension auf 12' Länge. Die muss ich mir nun noch, sowie den Dolly, nachträglich dazubestellen.

Werde erste Videos bald auf vimeo/youtube/... posten.

Space


Antwort von Bernd E.:

...Dazu kam noch...Zoll... Wie hoch war denn nun der Zollsatz?

Space


Antwort von Moritzk:

Habe meinen Kran heute ebenfalls erhalten,wirklich ein Super Teil! Werd mir als nächstes aufjedenfall noch die Verlaengerung und den Lcd Bildschirm kaufen.
Zoll sind 19% Mehrwertsteuer + ca. 4% Zubehoer gebühr.

Space


Antwort von r.p.television:

Als Kaufanregung für die Zukunft:

viewtopic.php?t=73768?highlight=

Ich hab schon bestellt und bekomme es vermutlich Anfang nächster Woche. Werde dann in dem Thread berichten ob das Ding was taugt.
Ich habe den DVC250 Kran.

Space


Antwort von B.DeKid:

Und Moritz wie wird die Kamera befestigt?

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Moritzk:

Und Moritz wie wird die Kamera befestigt?

MfG
B.DeKid Moin!

Ganz einfach mit einer Gewindeschraube! Nix wildes! Ich denke aber ich baue mir ne Schnellwechselplatte drauf! Wenn ich nur wüsste wie des geht^^ aber dafür gibt es ja Slashcam!

Beste Grüße

Ps. gehe nun wieder in den Garten bissl üben:-) schön endlich Urlaub zu haben!

Space



Space


Antwort von alfred:

Hallo, wie seid Ihr mit den Kränen von bargain-camera zufrieden? Habe im DVX-user forum nichts Gutes über diese Kräne gelesen. Sollen angeblich furchtbar wackeln / schwingen. Ist das tatsächlich so? Würde mir gerne einen solchen zulegen, wenn die Dinger was taugen.

Space


Antwort von 407621:

Find ihn in dem Preissegment phantastisch!
OK, vielleicht wackelt es mit der Erweiterung, ich denk, dass da aber auch die Preiswerteren Profimodelle bei fast 4m Ausleger ins Wackeln kommen. Ich hab auf der Photokina 2008 von Cambo Kräne um 2000,- getestet und die wackelten zum Teil mehr als der weit aus günstigere DVC200. Ich bin vollkommen zufrieden mit dem Gerät.

Space


Antwort von r.p.television:

Man bringt fast alle Kräne zum Wackeln wenn man es darauf anlegt. Der DVC200/250 ist für sein Geld wirklich super. Für mich ist er ungeachtet des Preises vorallem wegen der Packmaße und des Transportgewichtes genial. Wo ich den schon hingeschleppt habe kommt kein Lightflex oder ABC....

Space


Antwort von alfred:

Eure Erfahrungen überzeugen mich. Nun stellt sich die Frage, soll ich das Modell DV200 oder DV250 nehmen.

Prinzipiell möchte ich natürlich hoch hinaus. Das spricht für das Modell 250. Doch bin ich mir nicht sicher, ob sich bei diesem Modell mit 12"Verlängerung noch einigermaßen stabil/ruckelfrei/schwingungsfrei arbeiten läßt.

Es macht aber wenig Sinn, wenn ich mir den großen Kran kommen lasse und dann aufgrund der Bildqualität/ einer extensiven Probiererei/ eines schwierigen schwingunghsfreien Handlings den Kran nur in 8"Länge benutze.

Wie verhält sich der 250er im 12"Aufbau? Läßt sich damit noch brauchbar und kontrolliert mit einer 2,8kg Cam arbeiten. Wie verwendet Ihr ihn? Im 8"oder 12"Modus? (Vom Motiv abgesehen.). Lohnt sich derDV 250?

Space


Antwort von r.p.television:

Ich arbeite mit dem DVC250. Wenn man behutsam den hinteren Ausleger bedient und keine allzu schnellen Richtungsänderungen macht wackelt da gar nix. Und ich hab entgegen der Produkthaftung nicht nur 2,8 Kilo sondern dank des schwereren Remoteheads fast sieben Kilo vorne angeflanscht.

Space


Antwort von Chezus:

bin auch grad auf der Suche
habt ihr ein paar Beispielvideos von euch?

noch eine Frage: Gewährleistung bis 2,8kg??
Das ist ja nichts!! Die EX1 wiegt mit Akku genau 2,8kg, da wär ich bereits am Limit der Gewährleistung

Space


Antwort von r.p.television:

Ich hab mich da falsch ausgedrückt. Die Gewährleistung liegt bei 3,5 Kilo. 2,8 Kilo war das Gewicht einer Xh A1 mit WW-Adapter, Kassette und größerem Akku.
Aber wie gesagt. Da ist sehr viel Reserve. Natürlich ohne Gewähr.

Space


Antwort von Bernd E.:

...Gewährleistung liegt bei 3,5 Kilo...Da ist sehr viel Reserve... Und dann gäbe es ja auch noch den DVC500-Kran, der von Haus aus mit einer Tragfähigkeit von 5,4kg angegeben ist.

Space


Antwort von Chezus:

kommt es nur mir so vor oder hängt die Kamera bei dem Kran immer schief auf den Videos ?

Space


Antwort von Moritzk:

kommt es nur mir so vor oder hängt die Kamera bei dem Kran immer schief auf den Videos ? Also ich habe Ende August ein Musikvideo gedreht und dabei intensiv mit dem kamerakran gearbeitet. Wenn man ihn einmal Eingestellt hat, und die passenden Gewichte dran sind, dann konnte ich nicht mäckern...ich finde die Kamerakranfahrten wirken einfach Wahnsinnig gut.
Das Musikvideo wird vllt in 1-2 Wochen veröffentlicht, Poste es dann mal hier.

Grüße

Space


Antwort von Moritzk:

In diesem neuen Filmchen von mir findet ihr im Mittleren Teil zwei Aufnahmen welche mit dem hier geposteten Kamerakran gemacht wurden...



Space


Antwort von Asparagus:

Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit dem Schwenkneiger gemacht: http://www.riccos-camera.de/product_inf ... 4/?src=pga

dreht der ruhig genug für Videos?
Hält der Schwenkneiger eine XM2 aus?

mfg.

Space


Antwort von Crippler:

Hier gibts Kräne ab $139,95, was momentan ca. 95 Euro entspricht:
http://www.lcd4video.com/servlet/the-22 ... ane/Detail

Ist der Kran mit dem von ProAm vergleichbar oder kann sonst jemand etwas zu diesem Kran sagen?



Space


Antwort von Haidiver:

Hallo,
habe mir auch den ProAm DVC200 gekauft und auch schon bekommen. Problem, ich habe mir alle zwei Stative mitbestellt. Wer hat Fotos für mich wo ich sehe wie der Kran an das verstellbare Stativ befestigt wird. Bei dem anderne Stativ ist es kein Problem. Nur bei dem verstellbaren. Meine Emial wäre helmutgeier@haidiver.de
Wäre super wenn mir jemand helfen könnte, vielleicht ist auch jemand unter euch aus dem Raum Dachau in Bayern, dann würde ich auch vorbei kommen und es mir ansehen.Danke vorab.
Gruß Helmut

Space


Antwort von rajan:

Hallo,
habe mir auch den ProAm DVC200 gekauft und auch schon bekommen. Problem, ich habe mir alle zwei Stative mitbestellt. Wer hat Fotos für mich wo ich sehe wie der Kran an das verstellbare Stativ befestigt wird. Bei dem anderne Stativ ist es kein Problem. Nur bei dem verstellbaren. Meine Emial wäre helmutgeier@haidiver.de
Wäre super wenn mir jemand helfen könnte, vielleicht ist auch jemand unter euch aus dem Raum Dachau in Bayern, dann würde ich auch vorbei kommen und es mir ansehen.Danke vorab.
Gruß Helmut
Hallo guten abend .ich wolte auch ein kran dvc 200 oder dvc 250 kaufen .was müß ich als zoll bezahlen 19% oder ?????

Space


Antwort von Haidiver:

Hallo,
ja, bei mir waren es 19%.
Gruß

Space


Antwort von Bernd E.:

...was müß ich als zoll bezahlen 19% oder ?......ja, bei mir waren es 19%... Das ist die Einfuhrumsatzsteuer (entsprechend der Mehrwertsteuer), die mit der Zollgebühr nichts zu tun hat. Wenn du nicht mehr als 19% Zuschlag bezahlt hast, dann ist der Kran offenbar zollfrei nach Europa zu importieren.

Space


Antwort von AmateurFilmer:

nach stand vom letzten beitrag hier dürfte das + ricco schwenkneiger wohl die beste investition in diesem preissegment sein: http://www.amazon.com/Turn-key-ProAm-DV ... ords=ProAm

gibt es irgendwelche updates oder ist das immer noch das beste, was man kriegen kann für "wenig" geld, wenn man schöne kran-aufnahmen haben will? :)

Space


Antwort von Hans-Joachim:

Es kommt darauf an, welche Vorstellungen Du hast. http://www.speccctracrane.de/
Demnächst soll es noch größere geben, habe ich gehört.

Space


Antwort von AmateurFilmer:

Ich fange gerade erst an, mich über Kamerakräne zu informieren, daher verstehe ich noch nicht ganz so viel von den Werten...ProAm gibt die Länge der Jibs mit 8ft/12ft an...welchem Wert von speccctraCrane entspricht das?

"Länge Kameraausleger", "Länge Gegengewichtausleger" (was ich ausschließe), "Hub" oder "Kamerahöhe max."? :)

....Ich habe folgende Vorstellungen: Für max. 1000 Euro ein komplettes Kran-System mit: schwenkbarer Kamera (dafür hole ich mir den Ricco Schwenkneiger), Monitor (da sind meine Ansprüche eher gering..obwohl es schon gut wäre, wenn ich damit auch einigermaßen die Schärfe beurteilen könnte) und von dem Restgeld größtmöglicher Kran :)

... Was würdest du mir raten? Lohnt sich das Warten auf neue Produkte? ...Mal abgesehen davon, dass ich erst mal wieder ein paar Monate Zeitungen austragen, Nachhilfe geben etc. muss, bis ich das Geld habe :)

Welche Marke ist am empfehlenswertesten? ProAm, speccctraCrane oder andere? So viele kenne ich ja bisher noch nicht....

:)


P.S.: Wie regelt ihr das eigentlich mit dem Fokus? Gibt es da Remote-Systeme im erschwinglichen Bereich? Klar, man kann die Blende etwas schließen, aber evtl. möchte ich den auch nutzen, wenn ich einen Schauspieler filme und dann aber auf die Landschaft fokussieren möchte...

Ansonsten schreibe ich mal die Jungs von MTutorials an, die sind handwerklich richtig fit! Die haben IMHO so ein System selber gebaut.

EDIT: Jo, haben sie wirklich: http://youtu.be/mRMkAbjbEAA

Space


Antwort von AmateurFilmer:

ich werf mal ein neues produkt in die runde und wenn kein kommentar mehr kommt, starte ich halt wieder einen thread dafür.. (dieses produkt wäre sogar passend für die überschrift dieses threads):

von diesem anbieter: http://feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.dl ... world=true

und hier ein review:

habe den verkäufer schon kontaktiert; er hat nach weniger als 24 stunden geantwortet. der kran ist noch im angebot; man muss nur extra nachfragen

gehe ich recht in der annahme, dass dieser kran mit dem ProAm DVC200 mithalten kann, jedoch am hinteren ende des jibs nicht nach unten schwenkbar ist?

da bräuchte man dann schon einen richtigen remote head (ricco's kann nur 15° nach je oben und unten) und somit wäre dieser kran unterm strich teurer...

bin schon gespannt auf eure antworten ;)

Space


Antwort von Hardrain30:

ALS TIP GIBT ES AUCH IN BERLIN....Aus den USA VIEL ZU TEUER WEGEN ZOLL USW:

http://www.hdvideoshop.com/de/camera-ji ... n-jib.html


auch paar motorosierte kameraköpfe gibt es:

http://www.hdvideoshop.com/de/66-motori ... tativkopfe

Space


Antwort von AmateurFilmer:

danke..bisher habe ich immer nur ausländische amazon-angebote gesehen .. :)

gibt es auch das komplette set in deutschland zu kaufen?

also mit 4ft-erweiterung für das jib, monitor (-halterung), stativ und rest-zubehör ? (http://www.amazon.com/Turn-key-ProAm-DV ... ords=ProAm)

und ist der schwenkneiger nicht etwas günstiger zu kaufen bei ricco? :/

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Field Monitor mit Recording für unter 300 Euro
Tamron 18-300 für Fujifilm
Neue 2.7K Einsteiger-Drohne DJI Mini SE jetzt in den USA erhältlich - für 300 Dollar
Neue Aktivboxen von PreSonus für rund 300 und 400 Euro
Sony stellt mit G Master FE 300 mm F2.8 GM OSS leichte Tele-Festbrennweite für Pros vor
Ryzen AI 300 - AMDs neue Notebook Prozessoren optimiert für Resolve
Sabrent Rocket Q: Erste 8TB NVMe SSD erreicht 3.300 MB/s
Bis zu 300 Euro sparen mit neuer DJI Rabattaktion
Hollyland kündigt Mars 300 Pro Funkstrecke an
Mushkin Alpha 8TB M.2 NVMe SSD liest mit bis zu 3.300 MB/s
Field review: Fujifilm XF 70-300 F4-5.6 R LM OIS WR
Seagate FireCuda 530 M.2 NVMe SSDs mit 4 TB und bis zu 7.300 MB/s
Neue Angelbird AV PRO CFexpress MK2 Type B mit 4 TB und 1.300 MB/s Schreibgeschwindigkeit
Vergleich: Fujinon 70-300 vs 100-400
Buch: »Cine Lens Manual« rund 300 Cine-Objektivbaureihen
Panasonic Winter Cashback: Bis zu 300 Euro sparen beim Kauf einer Lumix S oder G Kamera
Probleme mit Hollyland Mars 300 Pro Bildqualität
SmallHD ULTRA 7 UHD 4K On-Camera Touchscreen Monitor - 2.300 cd/m² und 6G SDI




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash